In Folge 15 von jot:cast ist Dario Schramm zu Gast. Der 21-Jährige war bis Herbst 2021 Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz und hat seiner Generation insbesondere in der langen Pandemiezeit eine Stimme gegeben. Die Phase der schulischen Lockdowns hat er auch genutzt, ein viel beachtetes Buch zu schreiben, Titel „Die Vernachlässigten. Generation Corona: Wie uns Schule und Politik im Stich lassen“. Was er damit meint und wie er sich Bildungsgerechtigkeit, Digitalisierung und Selbstverantwortung in Schule vorstellt, erzählt Dario Schramm im Podcast. Zudem klärt er auf, warum er, der „gefühlt zuletzt mit 14 Jahren ein Buch gelesen“ habe, ausgerechnet selbst eines verfasst hat. Während ihm die Verkaufszahlen seines analogen Erstlingswerks nicht bekannt sind, kann das SPD-Mitglied seine Online-Reichweite täglich ablesen: Mehr als 10.000 Follower hat er auf Twitter und kann einiges über Fluch und Segen der Plattform berichten. Last but not least spricht Dario Schramm über den Wert von Journalismus und die Bedeutung von Medienkompetenz im digitalen Zeitalter.
Dario Schramm im Netz:
LinkedIn: Dario Schramm
Twitter: @darioschramm
Instagram: dario.schramm
Buch: „Die Vernachlässigten. Generation Corona: Wie uns Schule und Politik im Stich lassen“