
- Kunde:
- Deutsches Youth For Understanding Komitee e.V. (YFU) & Initiative „Austausch macht Schule“
- Projekt:
- Bildungspolitischer Austausch „Herz, Hand und Kopf - Internationale Verständigung durch Jugend- und Schüleraustausch“
- Aufgabe:
- Moderation
Jugend- und Schüleraustausch im Diskurs mit Politik
von Jan Schütte
Ende Juni trafen sich in Berlin Bildungspolitiker/innen aus insgesamt zehn Bundesländern zum bildungspolitischen Austausch „Herz, Hand und Kopf - Internationale Verständigung durch Jugend- und Schüleraustausch“. Eingeladen zur zweitägigen Veranstaltung hatten das Deutsche Youth For Understanding Komitee e.V. (YFU) und die Initiative „Austausch macht Schule“. Im Fokus stand die Frage, wie Jugend- und Schüleraustausch zum Bildungsstandard für alle jungen Menschen werden kann. Große Einigkeit bestand bei den Politiker/innen verschiedener Parteien darin, dass interkulturelles Lernen zentral ist, um Toleranz zu fördern, Fremdenfeindlichkeit abzubauen und die Demokratie in Deutschland zu stärken.
Zum Auftakt erfolgte eine Bestandsaufnahme der Rahmenbedingungen im internationalen Austausch für die Bundes- und die Länderebene, vorgestellt von Bernd Böttcher, Leiter der Initiative „Austausch macht Schule“. Anschließend sorgten zwei Podiumsdiskussionen für Impulse. Über Austausch und politische Bildung sprachen Gottfried Böttger (Experte für internationalen Austausch) und Kateryna Stetsevych (Bundeszentrale politische Bildung). Von ihren persönlichen Erfahrungen mit Austauschprogrammen und das Thema Erinnerungskultur berichteten Roxane Piskol und Patryk Lippold. Die Perspektive von Schülerinnen und Schülern vertrat Nedjmije Bajrami, Mitglied im Bundessekretariat der Bundesschülerkonferenz. Am Ende des Arbeitstreffens fügten die Abgeordneten zentrale Vorschläge in einer gemeinsamen Erklärung „Verankerung des internationalen Jugend- und Schüleraustausches im Bildungssystem“ zusammen. Mit der Moderation der zweitägigen Veranstaltung war Jan Schütte (js:kommunikation) beauftragt. Im September 2022 hatte er bereits eine dreitägige Informationsreise von Abgeordneten nach Nizza moderiert.
Die Fortsetzung der Diskursreihe von YFU und "Austausch macht Schule" mit der Politik ist für das Frühjahr 2024 in Prag geplant. Weitere Informationen sind auf der Website von "Austausch macht Schule" und im Blog von YFU zu lesen.
Foto (Roger Schorries): Jantje Theege, stv. YFU-Geschäftsführerin, und Jan Schütte, Moderator