
- Kunde:
- AJA Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch gGmbH
- Projekt:
- Fachkonferenz Jugend- und Schüleraustausch 2023: "Vielfalt erleben – Anerkennung stärken"
- Aufgabe:
- Projektleitung
Projektleitung
von Jan Schütte
Nach der erfolgreichen Premiere 2022 geht die Fachkonferenz Jugend- und Schüleraustausch in die zweite Auflage. Vom 13. bis 15. November 2023 treffen sich erneut Vertreter*innen des außerschulischen Jugendaustausches, der schulischen Austauschprogramme und des langfristigen individuellen Austauschs, um gemeinsam feldübergreifende Strategien und Synergien für den internationalen Jugendaustausch zu erarbeiten. Nachdem im letzten Jahr Bildungsgerechtigkeit und der Abbau von Zugangshemmnissen Schwerpunkte der Tagung waren, widmet sich die Fachkonferenz 2023 dem gesellschaftlichen Wert und der Anerkennung von Jugend- und Schüleraustausch. Das erklärte Ziel aller beteiligten Akteure der Fachkonferenz lautet, langfristig mehr jungen Menschen diese prägende interkulturelle Erfahrung zu ermöglichen.
Die Fachkonferenz findet in Schloss Fürstenried in München statt und wird veranstaltet vom AJA Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch, Austausch macht Schule, IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V., Stiftung Jugendaustausch Bayern und transfer e.V. | Projektkoordination Netzwerk „Forschung und Praxis im Dialog – Internationale Jugendarbeit“ (FPD). Die Förderung erfolgt durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch, Joachim Herz Stiftung und das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – Tandem.
Nachdem Jan Schütte (js:kommunikation) 2022 die Öffentlichkeitsarbeit zur Fachkonferenz konzipiert und umgesetzt hat, leitet er diesmal im Auftrag des AJA die Fachkonferenz und das dazugehörige Projektteam. Weitere Informationen auf der Website www.fk-jugendaustausch.de